guten Rutsch

guten Rutsch
guten Rutsch!
goede reis!

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Guten Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet übere“ (in der Schweiz) ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß: Dem Angesprochenen wird gewünscht, dass er gut und… …   Deutsch Wikipedia

  • Guten Rutsch! — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutsch — Rụtsch 〈m. 1〉 1. gleitende Bewegung abwärts, bes. von Stein , Erdmassen (BergRutsch, ErdRutsch) 2. 〈umg.〉 kleiner Ausflug, kurze Fahrt ● einen Rutsch machen ausrutschen, ausgleiten u. dabei hinfallen; 〈umg.〉 einen kleinen Ausflug machen; wir sind …   Universal-Lexikon

  • Rutsch — Etwas auf einen Rutsch erledigen: eine Sache schnell, in einem ⇨ Zug hinter sich bringen.{{ppd}}    Einen Rutsch (Rutscher) machen: eine kleine Reise machen, mundartlich seit 1850 für Sachsen, Thüringen und Berlin bezeugt.{{ppd}}    Einen guten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rutsch — Rụtsch der; nur in 1 in einem Rutsch / auf einen Rutsch gespr; ohne Unterbrechung 2 (einen) guten Rutsch (ins neue Jahr)! gespr; verwendet, um jemandem alles Gute für das neue Jahr zu wünschen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rutsch — rutschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist – wie z. B. auch »flutschen« ugs. für »schnell vonstatten gehen« – wahrscheinlich lautnachahmenden Ursprungs. – Dazu stellen sich die vorwiegend in der Umgangssprache gebräuchlichen Bildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rutsch — Rụtsch, der; [e]s, e; guten Rutsch [ins neue Jahr]! …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Guter Rutsch — „Guten Rutsch!“ oder „Einen Guten Rutsch ins neue Jahr!“ ist ein im deutschsprachigen Raum verbreiteter Silvester beziehungsweise Neujahrgruß, mit dem dem Angesprochenen gewünscht wird, dass er gut und wohlbehalten in das Neue Jahr kommen möge.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutsch — RutschIm 1.Geburt.1950ff. 2.kurzeReisestrecke.Substantivzu»rutschen=gleiten«;meintbesondersdasgemächlicheDahingleitenaufglatterBahn(Schlittenfahrt);vondaübertragenaufdieEisenbahnfahrt.Seitdem19.Jh. 3.guten(glücklichen)Rutsch!=guteReise!1820ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Altjahrstag — Feuerwerk der Silvesternacht 2008/2009 in Frankfurt am Main Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresbeginn — Neujahr (auch: der Neujahrstag) ist der erste Tag des Kalenderjahres. In nahezu allen Kulturen, jedoch mit teils sehr unterschiedlichen Zeitrechnungen und damit auch Kalendern, ist mit dem Neujahr ein Neujahrsfest verbunden, das in der Folge auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”